Stichwortverzeichnis
#
Begriff/Akronym | Synonym/Übersetzung/Erklärung | |
---|---|---|
3D-MID | 3dimensionales MID | |
µBGA | Micro Ball Grid Array BGA mit pitch < 1mm |
|
µVia | Microvia kleines Sackloch |
A
Begriff/Akronym | Synonym/Übersetzung/Erklärung | |
---|---|---|
3D-MID | 3dimensionales MID | |
µBGA | Micro Ball Grid Array BGA mit pitch < 1mm |
|
µVia | Microvia kleines Sackloch |
A |
zurück nach oben | |
Abstand, Abstände | Space, Gap Leiterabstand, Isolation zwischen den Leitern | |
ACA | Anisotropic Conducting Adhesive | |
ALIVH | Any Layer Internal Via Hole el. Verbindung zw. Lagen über Leitpasten |
|
Ambient | Umgebung Bezeichnung für die Bauteilumgebungsluft zur Definition von Rth |
|
AOI | Automatisch Optische Inspektion | |
Arlon Med | Produzent von Basismaterial, speziell auch high performance Material | |
ASIC | Anwendungsspezifischer IC BE, das für eine spez. Anwendung designed wurde |
|
Aspect Ratio | Verhältnis zwischen Leiterplattendicke zur kleinsten Bohrung (standard 1:5, 1:8, sehr gute Produktion auch 1:10) |
|
Ätztechnik | Ätzverfahren zum Entfernen von Metallen, speziell von Kupfer zur Erzeugung von Leiterstrukturen. Zum Ätzen werden in Ätzmaschinen oder Ätzanlagen alkalische oder saure Ätzmittel verwendet | |
AVT | Aufbau-und Verbindungstechnik Bestücken und Löten |
|
B |
zurück nach oben | |
B²IT | Bump Interconnect Technology Eine spezielle Verbindungstechnik |
|
Basismaterial | Substrat, Laminat, Substratmaterial | |
BE | Bauelement = Chips, Widerstände, Kondensatoren, … |
|
Beschriftungsdruck | Signierlack, Positionsdruck meist weiß oder gelb | |
Bestückung | Bestücken, Platinenbestückung Platzierung der Bauelemente auf der Leiterplatte |
|
BG | Baugruppe = LP mit montierten BEs | |
BGA | Ball Grid Array aktives Bauteil mit flächigem Anschlussraster und Lotkugeln |
|
Biegeradius | Max. Biegung bei flexiblen Leiterplatten, abh. von Art der Biegebelastung und Zahl der Biegezyklen | |
Bilayer | zweiseitige Leiterplatte, deren Lagen mittels Durchkontaktieren elektrisch verbunden sind | |
Blei (Pb) | Lead giftiges Metall als Legierungsbestandteil von herkömmlichem Lot |
|
Bleifrei 2006 | Europäische Richtlinie RoHS, WEEE (2002/95/EG und 2002/96/EG) | |
Blendentabelle | Apertures Pad-Definitionen im Gerberdateien |
|
Blind Via | „Blindes Via“ Sackloch (z.B. von 1. zur 2. Lage (bei 4 Lagen)) | |
Bondgold | chem. Ni/Au Al-Drahtbonden oder chem. Ni/Reduktivgold Au-Drahtbonden | |
BT (chem.) | Bismalein-Triazin ein inzwischen seltenes Harz-System |
|
BT | Bauteil = Chips, Widerstände, Kondensatoren, … |
|
Bump | Beule Kontaktstelle auf BE-Pad (Ball, Stud, Land, ..) |
|
Buried Via | Vergrabenes Loch Innenliegende DK (z.B. von 2. zur 3. Lage (bei 4 Lagen)) |
|
C |
zurück nach oben | |
Carbon-Leitlack | Carbonlack Graphit haltiger Lack als Tippkontakt, Widerstand, Potentiometer und Schleifer. Hoch- oder niederohmig verfügbar |
|
CBGA | Ceramic BGA | |
CE | Cyanatester ein seltenes Harz-System |
|
CEM (CEM1, CEM 3) | preiswertes Basismaterial, nur bedingt durchkontaktierbar | |
Chemisch Nickel/Gold (chem. Ni/Au) | chem. Ni/Au Al-Draht-Bond-Gold, ENIG, Electroless Nickel Immersion Gold, Flashgold, Sudgold |
|
Chemisch Zinn | chem. Sn, Immersion Tin Alternative Oberfläche zu HAL |
|
CNC-Techniken | Computer Numeric Control Bohren, Fräsen, Ritzen |
|
COB | Chip on Board = Draht-Bond-Technologie |
|
Crimpen | Verbindungstechnik: Klammern von Flexiblen Leiterplatten | |
CSP | Chip Size Package = BE kaum größer als das nackte Chip |
|
CTE | Coefficient of thermal Expansion thermischer Ausdehungskoeffizient, in ppm/K |
|
CTO | Chem. Turn Over = chem.MTO |
|
Cu-Sn/Pb aufgeschmolzen | historische Oberfläche | |
CVD | Chemical Vapour Deposition Dünnschichttechnologie: Sputtern |
|
D |
zurück nach oben | |
Dämpfung | Signalleistungsverlust, Wichtig v. a. bei HF-Leiterplatten | |
DCA | Direct Chip Attach direkte Chip-LP-Verbindung |
|
Design | Layout, Layout-Gestaltung | |
Designregeln | Design Rules Maßliche Vorgaben für Breiten und Abstände und deren Toleranzen auf der Leiterplatte. |
|
DGA | Die Grid Array BE mit Bump-Gitter direkt auf Chip |
|
Dickkupfer | Massivkupfer Aufbauvariante für die Entwärmung hohe Ströme und Verlustleistungen |
|
Dielektrizitätskonstante | Dielectric Constant meist ist die Dielektrizitätszahl gemeint, Materialeigenschaft, siehe Impedanz |
|
DK | Durchkontaktierung | |
DMA | dynamic mechanical analysis Methode zur Tg-Bestimmung |
|
DMS | Dehnungsmessstreifen | |
Doppeleuropaformat | 160mm x 233,4mm als Standardgröße für Leiterplatten, siehe auch Europaformat |
|
DSC | Differential Scanning Calorimetry Methode zur Tg-Bestimmung |
|
Durchkontaktierung | Plated Through Hole Metallisierte Bohrlochwand, Kupferhülse |
|
Durchschlagspannung | Spannungsfestigkeit | |
Durchsteiger | Via | |
Durchsteigerlack | Via-Fill Verschließen von Durchsteigern |
|
E |
zurück nach oben | |
Einseitige Leiterplatte | Single-Sided PCB LP mit nur ätztechnisch erzeugtem Leiterbild, siehe zweiseitige LP | |
EMA | Elektromagnetische Aussendung | |
Embedded Resistors | Vergrabene Widerstände in Carbonlack- oder Ni-Dünnschicht-Technologie | |
EMS | Elektromagnetische Störfestigkeit | |
EMV | Elektromagnetische Verträglichkeit | |
ENIG | Electroless Nickel / Immersion Gold = chemisch Nickel/Gold | |
ENTEK® | OSP von Enthone OMI | |
Entwärmung | passive und aktive Kühlung im Rahmen des Thermischen Managements | |
EP | Epoxid Harzsystem der meisten Basismaterialsorten |
|
ESPI | El.-mag. Speckle-Pattern-Interferometrie spez. Analyseverfahren |
|
Europaformat | Euroformat 160mm x 100mm als Standardgröße für Leiterplatten, siehe auch Doppeleuropaformat |
|
extended Gerber | RS274-X Format für Leiterplattendaten |
|
F |
zurück nach oben | |
FBG | Flachbaugruppe = Flat Pack |
|
FBGA | Fine Pitch BGA | |
FC | Flip-Chip direkt über Bumps auf LP kontaktierter Chip | |
Feinstleiter | Feinleiter, Microfeinleiter, Microfeinstleiter, Microleiter | |
Flat Pack | Flach Packung flaches BE, flache BG | |
Flex | Flexible Leiterplatte | |
Flexible Leiterplatten | Flexible Printed Circuits Flex, Flexe | |
Folie | Leiterplattenbeschichtung als Alternative zu Lötstopplack, 38 – 100 µm, vakuumauflaminiert; Basismaterial für Flexible Leiterplatten | |
FP | Fine Pitch | |
FR | Flame Retardant selbsterlöschend |
|
FR1 | Basismaterial wie FR2 | |
FR2 | Basismaterial aus Phenolharz und Hartpapier | |
FR3 | Basismaterial aus Epoxidharz und Hartpapier | |
FR4 | Basismaterial aus Epoxidharz-Glasgewebe-Verbundwerkstoff | |
FR5 | Hochtemperatur-FR4 | |
G |
zurück nach oben | |
Gap | Lücke Leiterabstand |
|
Gerber | Format für Leiterplattendaten | |
Glasgewebe | Verstärkungsmatten für Leiterplatten-Harzsysteme | |
H |
zurück nach oben | |
HAL | Heißverzinnung, Hot Air (Solder) Leveling, HASL Oberfläche durch Eintauchen in flüssiges Zinn. Oberfläche durch Abblasen nicht plan |
|
Harz | aushärtbarer duroplastischer Kunststoff | |
HASL | Hot Air Solder Leveling = HAL |
|
HDI | High Density Interconnects Hochdichte Verdrahtung, meist mit Microvias |
|
Heatsink | Wärmesenke auf Leiterplatten geklebtes Dickkupfer- oder Aluminiumblech zur Wärmeverteilung |
|
HF | Hochfrequenz Anwendungsfrequenz im GHz-Bereich |
|
HF-Material | Hochfrequenzmaterial Teflon und preiswertere Alternativen | |
HMD | Hole Mounted Device THT-Bauteil | |
Hochstrom | Anwendungen mit hoher Stomdichte | |
Hochtemperaturbasismaterial | Basismaterial für den Einsatz bei höheren Temperaturen | |
HPGL | Hewlett Packard Graphic Language Grafik-Sprache urspr. für Drucker, auch f. LP Nachteil sind sehr grosse Datenmengen |
|
I |
zurück nach oben | |
ICA | Isotropic Conducting Adhesive isotrop leitender Leitkleber | |
ICT | In-Circuit Test Elektrischer Test der BE direkt auf der BG | |
Impedanz | Wellenwiderstand, Impedance | |
Impedanzkontrolle | Fertigung und Prüfung definierter Geometrien und Materialien | |
Innenliegende Durchkontaktierungen | buried Via, vergrabenes Loch | |
Integrierte Induktivitäten | Spulen-Layout auf Multilayer-Innenlagen | |
Integrierte Kapazitäten | Verwendung von Multilayerinnenlagen als Kondensatorflächen | |
IPC xyyy | Normenwerk für die Elektronik: x=2: Design x=6: Leiterplatte | |
IR | Infrared Infrarot (Wärmestrahlung) |
|
Isola | Deutscher Hersteller von Basismaterial wie FR4, FR5, IS 420, IS 620 | |
ITO | Indium-Zinn-Oxid Leitfähige Beschichtung z. B. auf Glas für LCD |
|
J |
zurück nach oben | |
Junction | Verbindung Grenzfläche im Halbleiter; als Ortsangabe für die Wärmequelle bei Leistungsbauelementen, siehe Rth |
|
K |
zurück nach oben | |
KGD | Known Good Die „bekannt guter Chip“, getesteter Chip | |
Kriechstrom | Strom aufgrund von Oberflächenwiderständen | |
Kupfer | (Cu) Leitermaterial einer Leiterplatte | |
Kupfer-Invar-Kupfer | CIC Metall-Lage zur Kontrolle der lateralen thermischen Ausdehnung |
|
Kupferkaschierung | Kupferfolie, Copper Foil Metallische Auflage auf Basismaterial |
|
L |
zurück nach oben | |
Lack | Leiterplatten-Beschichtung zum Schutz vor Korrosion und Lotfluss (Lötstopplack), Funktionslacke | |
Lage/Lagen | Elektrische Entflechtungsebenen von Leiterplatten, Außenlagen z. B. TOP und BOTTOM, bei Multilayern Innenlagen | |
Laufzeit | Delay Time Signalverzögerung auf einer Leitung | |
Layout | Leiterplattenlayout, Platinenlayout/Platinenlayouts, Entflechtung, Leiterplattenentflechtung, Entwurf, Leiterplattenentwurf Anordnung von Bauteilen und Leitern in/auf einer Baugruppe | |
Layoutprogramm/Layoutsoftware | EDA-Systeme Software zur Entflechtung von Schaltungsentwürfen. z. B. CadSoft Eagle, Mentor, Zuken Visula, … | |
LCD | Liquid Crystal Display Flüssigkristallanzeige (Taschenrechner,…) | |
LCF | Low Cycle Fatigue „wenige-Zyklen-Ermüdung“ | |
LCP | Liquid Crystal Polymer thermoplast. Kunststoff für flexibles oder 3D-MID Basismaterial | |
LDI | Laser Direct Imaging Laserdirektbelichtung für Photoresiste, Resistschichten, Lötstopplack | |
Leiter | Leiterzug, Leiterbahn, Leiterbahnen, Leiterbahn, conductor | |
Leiterbahnbreite | Leiterbreite vs. Abstand conductor width |
|
Leiterplatte/Leiterplatten | Leiterkarte/Leiterkarten, Platine/Platinen, gedruckte Schaltung/ gedruckte Schaltungen, Printplatte/Printplatten, PCB, Printed circuit boards Schaltungsträger für elektronische Baugruppen |
|
Leiterplattenmaterial Platinenmaterial |
Isolationsmaterial und Kupferqualität siehe Basismaterial | |
Leiterplattentechnik | Equipment zur Herstellung von Leiterplatten | |
Leiterplattentechnologie | Aufbau- und Designtypen von Leiterplatten, z.B. Multilayertechnologie, Flex-Technologie, HDI-Technologie, Dickkupfertechnologie, etc. | |
LGA | Land Grid Array ca. BGA ohne Balls | |
Lochmaster | Bohrschablone als mechanische Vorlage zur mechanischen Bearbeitung mittels Bohren. Historisch | |
Lötabdecklack | Temporäre, abziehbare elastische Schutzschicht (meist blau) | |
Lotdepot | Pads mit Lotvorrat, i. d. R. galvanisch abgeschieden | |
Löten | Verbindungstechnik mittels Schmelzen von Metall | |
Lötlack | Trocknender Fluxer aus der Spraydose auf Kolophonium-Basis, Oberflächenersatz | |
Lötstoppfolie | Solder Resist Leiterplattenbeschichtung als Alternative zu Lötstopplack, 38 – 100 µm, vakuumauflaminiert |
|
Lötstopplack, (Lötstoplack) |
Solder Resist Leiterplatten-Beschichtung zum Schutz vor Korrosion und Lotfluss (grün, weiß, schwarz, blau, …) |
|
LP | Leiterplatte | |
LSM | Lötstopmaske | |
M |
zurück nach oben | |
MCB | Multi Chip Board LP mit vielen Chips (evt. FCs) |
|
MCM | Multi Chip Module BE, bestehend aus kleiner LP mit Chips |
|
MCR | Molded Carrier Ring | |
MDA | Methylene Dianiline Bestandteil in Basismaterial |
|
Microvia | µvia kleines Sackloch für Via in Pad |
|
MID | Molded Integrated Device Spritzguss-Leiterplatte | |
ML | Multilayer | |
MOV | Mehrschicht Oberflächenverdrahtung in LP eingebettete Widerstände | |
MTO | Material Turn Over Ausnutzungfaktor chem. Bäder bez. Ansatz | |
Multilayer | Mehrlagenschaltung | |
N |
zurück nach oben | |
NDK | nicht durchkontaktiert | |
Netzliste | net list Verbindungsliste zwischen den Bauteilen für den elektrischen Test der Leiterplatten |
|
O |
zurück nach oben | |
Oberflächen | Finish Schutzbeschichtung der metallischen Anschlussflächen |
|
OF | >Organischer Film im Gegensatz zu Glasplatte, Metallschablone |
|
OSP | Organic Solderability Preservation organischer Oberflächenschutz |
P |
zurück nach oben | |
Pad | Anschlussfläche auf der Leiterplatte, Lötauge (THT) oder SMD-Anschluss | |
Pad Only Design (POD) | Nur Pads, keine Löcher LP mit glatten, gedeckelten VIAs |
|
PCB | Printed Circuit Board = LP |
|
PECVD | Plasma Enhanced CVD Dünnschichtabscheidung im Plasma |
|
PEN | Polyethylennaphtalat Lötbarer, preiswerter Kunststoff für einfache Flexe. |
|
PGA | Pin Grid Array = BGA mit Anschlussbeinchen statt Bällen |
|
PI | Polyimid Temperaturstabiler, duroplastischer Kunststoff, für Hochtemperatur-Anwendungen |
|
PIH | Pin in Hole = THT-bestücktes Anschlussbeinchen |
|
Pitch | Höhe, Grad Abstand zwischen Pads (Mitte-Mitte) |
|
PLCC | Plastic Leaded Chip Carrier Plastik-Chip-Bauelement |
|
Plugging | Via Plug, Verfüllen Verfüllen und Metallisieren von Vias |
|
Polar Instruments Ltd. | Hersteller von Impedanzmessgeräten und Berechnungs-Software für Leiterplatten | |
Polyimid | PI Temperaturstabiler, duroplastischer Kunststoff, für Hochtemperatur-Anwendungen | |
Polyimid-Deckfolie | Coverlay Abdeckfolie als Lötstoppfolie für Flexe und Starrflexe (Kapton) |
|
PP | Pad Protrusion Lötflächenüberstand |
|
PP | Pulse Plating Abscheidung mit Strompulsen statt mit Gleichstrom |
|
PP | Polypropylen | |
Prototyp/Prototypen | Entwicklungsmuster in Serienqualität | |
Prozessschritte | Verfahrensstufen bei der Leiterplattenherstellung, wie z.B. Sprüh-, Schwall-, Tauch-, Temper- und Laminierstufen | |
PTFE | Polytetrafluorethylen HF-Material. Bekannt als Teflon, dieser Begriff ist jedoch gesetzlich geschützt. |
|
PWB | Printed Wired Board = LP |
|
Q |
zurück nach oben | |
QFP | Quad Flat Pack quadrat. Chip mit Kontakten an den Kanten |
|
R |
zurück nach oben | |
RCC | Resin Clad Copper Harzbeschichtete Kupferfolie |
|
Rillenfräsung | Ritzen | |
Ritzen | Scoring Tiefenfräsen zur Erzeugung einer Sollbruchstelle |
|
Rogers | Lieferant für HF-Material, LCP und PI-Fle | |
RoHS | Restriction of the use of certain Hazardous Substances = Schadstoffbegrenzung (siehe Bleifrei 2006) | |
RPP | Reversed Pulse Plating = PP mit einer kurzen Umpolung der Spannung |
|
Rth | Symbol für den Thermischen Widerstand. Rth,j-a = Temperaturdifferenz je Watt Verlustleistung zwischen Junction und Ambient | |
S |
zurück nach oben | |
Sackloch-Bohrungen | Blind Via Bohrung begrenzter Tiefe |
|
SBB | Stud Bump Bonding FC- und CSP-Verbindung zur LP über „Zapfen“ |
|
SBU | Sequencial Build-up Schicht für Schicht-Aufbau |
|
Schablone | Mechanische Vorlage, spez. für den Lotpastendruck aus Edelstahl oder Kunststoff, aber auch Lochmaster als mechanische Bohrbildvorlage | |
Schaltplan | Übersicht über die elektrische Verbindung von Bauteilen einer Baugruppe | |
Schaltungsdruck | Leiterplatten Herstellung | |
SCM | Single Chip Module = MCM mit nur 1 Chip |
|
semiburied Via | gedeckeltes, unechtes Sachloch | |
Semiflex, Semiflexible Leiterplatte | Halbflexible Leiterplatte, z. B. aus dünnem FR4 | |
Senkungen | Kegelförmige Locherweiterung, metallisiert und nicht metallisiert | |
SIMOV | Siemensverfahren MOV | |
SLC | Surface Laminated Circuit = LP in SBU-Aufbau |
|
SMD | Surface Mounted Device BE für die SMT |
|
SMT | Surface Mount Technology LP-Bestückung auf der LP-Oberfläche |
|
SOIC | Small Outline Integrated Circuit spezielle kleine BE-Bauform |
|
Starrflex | Starrflexibel, rigid flexible starre Leiterplatten, die über flexible Lagen miteinander verbunden sind |
|
Starrflexible Leiterplatten | Starrflexe, Starr-flex-Leiterplatten Starre LPs mit flexiblen Teilbereichen, meist zur Verbindung als Ersatz für Stecker und Kabel |
|
Steckergold | galvanische Hartgold-Beschichtung für Steckerleisten | |
Strombelastbarkeit | Stromtragfähigkeit, current load (capacity) Maximaler Strom bei definiertem Temperaturlimit. |
|
T |
zurück nach oben | |
TAB | Tape Automated Bonding Auf Folie gebondeter Chip, wird mit LP verlötet |
|
Taconic | Hersteller für HF-Material, speziell PTFE-Qualitäten | |
TBGA | Tape BGA BGA auf Folienbasis |
|
TCP | Tape Carrier Package BE mit TAB als Basis |
|
TDR | Time Domain Reflection Ein Messverfahren für Impedanzen |
|
Technologie-Transfer | Informationsvermittlungs-Service | |
Teflon | Markenname für PTFE-Produkte von DuPont, darf nicht für andere PTFE-Materialien verwendet werden. | |
TGA | Thermo Gravimetric Analysis Messung der Zersetzung durch Masseverlust |
|
Thermal Management | Thermomanagement, Thermisches Management Optimierte Entwärmung von Baugruppen |
|
thermischer Ausdehungskoeffizient | CTE in ppm/K |
|
THT | Through Hole Technology LP-Bestückung mit bedrahteten Bauelementen |
|
TMA | thermomechanische Analyse Tg-Bestimmung über Änderung in CTE |
|
Track | „Spur“ Leiter, Leiterbreite |
|
Treatment | Aufrauung, Behandlung von Kupferfolien zur Verbesserung der Haftfestigkeit | |
TS-Bonden | Thermosonic Bonden Thermisch unterstütztes Ultraschallbonden, Au-Draht-Bonden |
|
U |
zurück nach oben | |
UFP | Ultra fine Pitch | |
UMTS | Universal Mobile Telecommunications System Mobilfunkstandard |
|
US-Bonden | Ultrasonic Bonding Ultraschall-Bonden mit Aluminium-Draht |
|
V |
zurück nach oben | |
Verlustfaktor | tan d, Dielectric Loss, Loss Angle, Verlustwinkel Maß für die Dämpfung |
|
Verlustleistung | Wärme erzeugender Leistungsabfall an Bauteilen und Leitern | |
Via | Umsteiger Durchkontaktierung ohne THT-Bauteil |
|
Via-Fill | Verschließen von Durchsteigern | |
W |
zurück nach oben | |
Wellenwiderstand | Impedanz | |
X |
zurück nach oben | |
Y |
zurück nach oben | |
Z |
zurück nach oben | |
Zweiseitige Leiterplatte | Bilayer Leiterplatte mit Durchkontaktierungen |